Heimatkicker Ostercamp beim BCA
Vom 14. bis 16. April fand zum ersten mal das dreitägige Fußballcamp der Heimatkicker beim BC Aichach statt. Das Camp war ein voller Erfolg und alle Teilnehmer hatten viel Spaß und konnten ihr fußballerisches Können verbessern.
Die fleißigen Helferinnen des BC Aichach sorgten während des Camps für das leibliche Wohl der Teilnehmer und konnten mit ihrer Bewirtung alle verköstigen. Das Wetter spielte ebenfalls mit und es gab keine grossen Regenfälle, was die Trainer das Training auf dem Platz optimal gestalten ließ.
Das Highlight des Camps war das Abschlussturnier, bei dem die Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellen konnten. Es war ein spannendes Turnier mit vielen Toren und knappen Ergebnissen. Letztendlich konnten die Teilnehmer stolz auf ihre Leistung sein, denn sie hatten sich alle deutlich verbessert und viel dazugelernt.
Wir freuen uns als BC Aichach im Juli 2023 ein weiteres Camp der Heimatkicker anbieten zu können. Es findet statt vom 29.07. bis 31.07.2023.
Unsere Anzeigentafel steht!!!
Im März 2022 vereinbarten Holger Wahl von der Firma ReGeLa und unser Stellvertretender Vorsitzender Tobias Kratzenberger einen Vorführtermin der mobilen ReGeLa-Anzeigetafel. Gegner am 24. April 2022 war die DJK Langenmosen; wir siegten 2:1. Uns war klar, wir wollen eine Anzeigetafel!
Nachdem Mitte 2022 Angebot und Details geklärt waren gingen wir auf Sponsorensuche. Unser langjähriger Partner und Sponsor, die Sparkasse Aichach-Schrobenhausen sowie Manuela und Christian Montag von Planiebau Montag signalisierten schnell Bereitschaft und waren gerne bereit uns Projekt zu unterstützen. Somit waren 60% der Anschaffungskosten gedeckt. An beide Sponsoren an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!!!
Mitte November 2022 gingen Domi Brunner und Ralph Bergmeier ans Werk und betonierten das Fundament. Und am 30. November 2022 war es soweit. Holger Wahl und sein Kollege von ReGeLa lieferten die Anzeigetafel samt Mast. Nach ca. zwei Stunden war es dann geschehen und wir konnten auf den erfolgreichen Aufbau der Tafel anstoßen.
Fast ein Jahr später fand am 19. März 2023 die Einweihung. Und der Gegner war bezeichnenderweise wieder die DJK Langenmosen und wir weihten die Tafel mit einem 1:0 Sieg ein. Zur Einweihung geladen waren Frau Birgit Cischek von der Sparkasse Aichach-Schrobenhausen sowie Christian Montag von Planiebau Montag.
Informationen zum Anbieter
Unser Anbieter, die ReGeLa GmbH ist spezialisiert auf die Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb von Anzeigesystemen. Alle Fußballanzeigen werden vollständig in Deutschland entwickelt und hergestellt. Alle Anzeigen verfügen über eine hochwertige, verschleißfreie und verschmutzungsarme Glasscheibe aus geprüftem, hochfestem Sicherheits-Verbundglas. Die Displays bieten beste Lesbarkeit unter Sonneneinstrahlung und einen Ablesewinkel von ca. 170 Grad. Die Anzeigetafel wird mit Solarenergie betrieben. Dadurch ist keine externe Stromzufuhr notwendig. Die Solarmodule sind in den Anzeigetafeln vollständig integriert. Die Anzeigetechnologie bietet eine außergewöhnlich gute Lesbarkeit. Selbst unter direkter Sonneneinstrahlung ist die Lesbarkeit deutlich besser als bei der herkömmlichen LED-Technik.
Hallentage waren wieder ein Highlight
Tolle, stimmungsvolle und sportlich qualitativ hochwertige Hallentage konnten wir nach dreijähriger, coronabedingter Pause in der Aichacher Vierfachturnhalle verzeichnen.
Insgesamt fanden 15 Hallenfußballturniere mit der Rundumbande statt. Auch in diesem Jahr war, wie schon in den Jahren zuvor unser Karl-Heinz Müller und Jugendleiter Markus Kastner bei der Organisation federführend, wodurch die Hallentage wieder zu einem Highlight wurden. An sämtlichen Turniertagen war die Halle sehr gut besucht.
Insgesamt 135 Teams konnten wir begrüßen und zeigen, dass Fußball mit Bande so schön sein kann. Sämtliche Turniere liefen sehr fair ab, es gab kaum Fouls, so gut wie keine Grätschen und dazu war die Stimmung über sämtliche Turniertage hervorragend. Dass auch dieses Jahr die Veranstaltung top organisiert war, zeigt, dass bereits die ersten Anmeldungen für die Hallentage im Winter 2023/24 eingingen.
Zu den einzelnen Turnieren:
Für die allermeisten U7-Bambini war es das erste Hallenturnier überhaupt. Mit viel Freude und Elan waren die Kleinsten auf dem Parkett zugange. Im Finale unterlag der SC Oberbernbach dem BC Adelzhausen knapp 0:1. Am Ende gab es aber für alle knapp 100 Kids einen Siegerpokal, denn hier gab es nur Sieger.
Bei der U9 lief der Ball schon schön durch die eigenen Reihen, das Turnier konnte die SG Rinnenthal/Eurasburg gegen die SG Alsmoos/Gundelsdorf knapp für sich entscheiden. Auch hier durfte sich jedes Kind über einen Siegerpokal freuen.
Bei der U10 gab es zwei Turniere, einmal ein stark besetztes, bei dem der ASV Dachau gegen den SV Ottmaring im Finale den längeren Atem hatte, bei der U10/2 siegte im Finale die SG Rinnenthal gegen den TSV Jetzendorf.
Bei der U 12 marschierte Gastgeber BC Aichach mit einer hervorragenden Leistung bis ins Finale, um dort als guter Gastgeber mit 4:5 im Neunmeterschießen der SG Untermaxfeld/Ludwigsmoos den Vortritt zu lassen.
Bei der U13 konnte der TSV Hollenbach die Altersgenossen von der JFG Weilachtal nach einem sehr spannenden Turnierverlauf 1:0 besiegen.
Großartigen Fußball boten die U15-Junioren. Hier gewann der TSV Neusäß das Finale gegen den TSV Großhadern.
Ein absolutes Highlight war das sehr stark besetzte U17-Turnier. In einem packenden Finale besiegte die SG Inningen/Bergheim die SG Joshofen/Bergheim 3:2
Ebenfalls klasse besetzt war das Turnier der U 19. Mit Schwaben Augsburg, FC Königsbrunn, SG Joshofen/Bergheim sowie Gastgeber BC Aichach standen die vier herausragenden Teams im Halbfinale. Die Schwaben sowie Königsbrunn schafften es dann ins Finale, das die „Violetten“ 1:0 gewannen.
Liebe Freunde des Hallenfußballs, liebe Mitglieder und Unterstützer des BCA,
nach zweijähriger coronabedingter Pause sind sie wieder da: unsere traditionellen Aichacher Hallenturniertage. Ich freue mich ganz besonders, alle Teams, alle Spielerinnen und Spieler, die Betreuer-Teams sowie alle Fans und Gäste in Aichach begrüßen zu dürfen. Die Turniere werden zwischen dem zweiten Weihnachtsfeiertag, dem 26. Dezember 2022 und dem 5. Januar 2023 stattfinden.
Wir sind hochmotiviert an die Planung der Hallenturniertage herangetreten. Es ist uns gelungen, im Schüler- und Jugendbereich 10 Turniere aufzustellen. Bei den Erwachsenen sind es der traditionelle Weihnachts-Cup, der Firmen- und Behörden-Cup, die Senioren Zweite Mannschaft sowie ein mit dem FC Bayern und dem FC Augsburg prominent besetzten AH-Turnier. Natürlich darf der „Eiche-Blüht-Cup“ auch im diesjährigen Programm nicht fehlen. Ein besonderer Dank an alle Vereine und Teams, die sich an den Turnieren beteiligen!
Bedanken möchte ich mich im Namen der gesamten BCA-Familie beim Landkreis Aichach-Friedberg, vertreten durch den Landrat, Herrn Dr. Klaus Metzger, dass die Turniertage erneut in der Vierfachturnhalle stattfinden können. Ein weiterer Dank gebührt unserem 1. Bürgermeister der Stadt Aichach, Herrn Klaus Habermann, dem Sportreferenten der Stadt Aichach, Herrn Raymund Aigner sowie dem Vorsitzenden des Stadtverbandes der Sport- und Schützenvereine Aichach e.V., Herrn Jörg Seckler, für deren stete Unterstützung unseres BCAs.
Hervorheben möchte ich an dieser Stelle auch unsere Sponsoren und Werbepartner. Ohne Ihre Unterstützung wäre die Arbeit im Schüler- und Jugendbereich und auch der Ablauf der Turniertage undenkbar. Unsere erfolgreiche Nachwuchsarbeit in den Schüler- und Jugendmannschaften, die über die Sportförderung hinausgeht und auch soziale Ziele verfolgt, macht unseren BCA sehr stolz. Daher gilt mein großer Dank allen Unternehmen und Sponsoren, die uns auch in diesem Jahr bei der Durchführung der Hallenturniertage unterstützen.
Ich danke abschließend auch all den fleißigen Helferinnen und Helfern aus unserer BCA-Familie, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz die Organisation, die Durchführung und den Erfolg der Turniertage garantieren.
In der Hoffnung, dass der Besuch der Turniertage ein wenig dazu beitragen kann, die Schwierigkeiten des Alltags in diesen unruhigen Zeiten für ein paar Stunden vergessen zu lassen, freue ich mich nun, gemeinsam mit Ihnen während der kommenden Tage, die Turniere genießen zu dürfen. Den Spielen wünsche ich einen jeweils spannenden, aber stets fairen und verletzungsfreien Verlauf!
Herzlichst Ihr
Reiner Kappler
1. Vorsitzender des BC Aichach 1917 e.V.
ČAFC Praha zu Besuch in Aichach!
Am Freitag, den 28.10.2022 begrüßten der ehemalige 1. Vorsitzende des BCA, Johannes Neumann und der aktuelle Vorsitzende, Reiner Kappler die aus 16 Personen bestehende Gruppe aus Prag in deren Unterkunft im Gasthof Specht. Sehr schnell war eine tolle und gesellige Atmosphäre hergestellt. Knappe drei Jahre zuvor war der BCA zu Gast in Prag. Der ČAFC feierte damals sein 120-jähriges Bestehen des Vereins.
Am darauffolgenden Tag stand dann um 15 Uhr das Freundschaftsspiel beider AH-Mannschaften auf dem BCA-Hauptplatz an. Bei herrlichstem Sonnenschein und optimalen äußeren Bedingungen kamen viele Zuschauer, um dieses Spiel zu sehen. Das Ergebnis -der BCA gewann das Duell- war an diesem Tag nicht von Bedeutung. Nach dem Spiel begann im Stockschützenheim der gemütliche Teil. Nach einer kurzen Ansprache des 1. Vorsitzenden Reiner Kappler und der Simultanübersetzung durch Petr Weisser, Chef der Delegation aus Prag, fand ein gemeinsames Abendessen statt. Danach bot sich reichlich Gelegenheit, um miteinander zu reden, zu lachen und zu singen. Unvergesslich wird dabei die tschechische Version des Liedes „Rosamunde“ bleiben.
Schnell wurden nationale Unterschiede und sprachliche Barrieren überwunden. So wurde die BCA-Hymne, die bei Veranstaltungen des BCA stets angestimmt wird, an diesem Abend auch von Spielern des ČAFC mitgesungen. Den musikalischen Rahmen bot unser Ehrenmitglied Karl Burkhard. Seinem instrumentalen Einsatz ist es zu verdanken, dass auch die zu späterer Stunde gesungenen Lieder immer noch harmonisch klangen.
Fazit: Auf ein Fußballspiel folgte ein schöner Abend und aus Besuchern wurden schnell Freunde. Das schafft wohl nur der Fußball.
Der Abend hat uns allen, dem ČAFC und unserer BCA-Familie, sehr gutgetan. Der ČAFC hat den BCA für das kommende Jahr zu einem Gegenbesuch in die goldene Stadt eingeladen. Wir nehmen die Einladung gerne an und wir freuen uns auf unseren Besuch bei guten Freunden!
Vše nejlepší!
Macht es gut, liebe Freunde vom ČAFC Praha und bis bald!


Erstes Spiel im BCA-Trikot – Unsere Bambinis
Ihr erstes Fußballspiel hatte die neuformierte G-Jugend (Jahrgang 2016/2017) gegen die Altersgenossen der SF Friedberg. Für alle Kinder war es das erste Spiel im Trikot des BCA. Das Gewusel war groß und das Ergebnis zweitrangig. Alle hatten ihren Spaß und auch das regnerische Wetter konnte diesen nicht verderben. Coach Bernd Schuy und Co Lena Kratzenberger waren auf alle Fälle begeistert!
17. September 2022 / Fotos: Max Bils und Christian Stengel
Unsere Erste Mannschaft – Saison 2022/23

Hinten von links: Trainer Aleksandar Canovic, Co-Trainer Ivan Brekalo, Can Raschid, Maximilian Roth, Stefan Hörl, Chris Kapl, Leon Fischer, Philipp Hopfensitz, Luis Fischer, Alket Nrecaj, 1. Vorstand Dr. Reiner Kappler, Betreuer Joachim Pelzer – Vorne von links: Eren Akin, Maximilian Schmuttermair, Martin Miesl, Thierno Sow, Tanay Boysaner, Tim Ratzeck, Milan Gajic, Lukas Daumiller, Andreas Tischner, Blendor Krasniqi, Betreuer Karl Pelzer – Es fehlen: Markus Winkler, Thomas Fuchsberger, Tim Steiner, Manuel Müller
Juli 2022 / Foto: Peter Wenger
Beim BCA wird nicht nur Fußball gespielt, nein, auch Schach spielt man bei uns….
Seit über 30 Jahren ist unser Platzwart Ralle treuer BCA´ler. Seit der F-Jugend gibt es nur „unseren/seinen BCA“. Unser Ralle hat neben allen Jugendteams, in der ersten und zweiten Mannschaft gekickt und tut das immer noch. Sein „Alleinstellungsmerkmal“: Er hat vor 7 Jahren das damals sinkende Schiff nicht verlassen, ist am Ball geblieben und hat den Verein quasi wieder mit aufgebaut.
Und ganz nebenbei werden Trainingsgelände (ca 25000qm) und Hauptspielfeld (ca 6000qm) gehegt und gepflegt!!!
Was für ein SCHACH-FELD….
Danke Ralle!
Mai 2022 / Fotos: Tobias Kratzenberger
Neues von den Stockschützen!
Am Samstag, den 30.04.2022, um 19.00 Uhr, fand die Generalversammlung der Stockschützen des BC Aichach im Vereinsheim statt.
Begrüßt werden konnten der 1. Bürgermeister der Stadt Aichach, Herr Klaus Habermann, sowie der 1. Vorstand des BCA, Herr Dr. Reiner Kappler und viele Vereinsmitglieder.
Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder, erfolgten die Berichte des 2. Vorstands und Sportleiters, Robert Loschko, sowie der Kassenbericht
durch Klaus Ismann.
Die Neuwahlen, in der ein Generationenwechsel vollzogen wurde, ergaben folgendes Ergebnis:
1. Abteilungsleiter: Stefan Geiler
Stellvertreter: Robert Loschko
Sportleiter: Christoph Höpner
Kassier: Klaus Ismann
Kassenprüfer: Max Stein/Hans-Peter Port
Ausschussmitglieder: Manfred Maier, Manfred Neumair und Hans-Peter Port
Im Anschluss dankte die neue Vorstandschaft dem scheidenden 1. Abteilungsleiter, Bernd Hoyer, für seine jahrelange, hervorragende Arbeit und überreichten ein Präsent.
Fußballtraining für ukrainische Kinder- und Jugendliche beim BC Aichach!
Wir möchten allen Kindern und Jugendlichen deren Weg nach Aichach führt, die Möglichkeit bieten, kostenlos und unbürokratisch für Ihre Zeit in Aichach am Fußballtraining teilzunehmen.
Es schmerzt alle im Verein, dass so viele Familien auf der Flucht sind, so viele Kinder ihre vertraute Umgebung und den liebgewonnenen Alltag verloren haben.
Wer ukrainischen Familien gerade hilft, vielleicht sogar gerade selber Freunde oder Familie aus der Ukraine bei sich oder in der Umgebung betreut, darf gerne auf das Angebot des BC Aichach hinweisen.
Interessierte bitten wir um kurze Anmeldung per Email an info@bc-aichach.de oder telefonisch bei unserem Schüler- oder Jugendleiter (s. https://www.bc-aichach.de/fussball/). Wir melden uns dann umgehend.
Euer
BC Aichach 1917 e.V.
Am 16.03.2022 war es soweit, das zweite Crowdfunding-Projekt des BC Aichach wurde erfolgreich beendet ganz nach dem Motto: „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele gemeinsam“.
Vielen Dank an alle Unterstützer!!!
Durch die Maßnahme konnten wir einen weiteren Schritt zur Verbesserung unserer Infrastruktur erreichen. Durch Nachhaltigkeit und der Effizienz können Ressourcen gespart werden um auch für weitere Investitionen in die Zukunft des Vereins und seiner Jugendförderung gewappnet zu sein.

Werde Teil unserer Schülermannschaft! Hier stehen Spaß, sportliche Bewegung sowie die motorische Förderung ohne großen Leistungsdruck im absoluten Vordergrund!
Highlights sind unsere Sommer- und Hallenturniere, das Fußballcamp der Bayrischen Fußballakademie sowie der jährliche Auftritt in der Allianz Arena!
Interesse? Dann melde dich bzw. dein Kind an! Wir freuen uns…
Unsere Erste Mannschaft – Saison 2021/22

Hinten von links: Dennis Hermann (TW-Trainer), Maximilian Schmuttermair, Eren Akin, Kevin Brand, Ben Michl, Chris Kapl, Marcus Wehren, Alket Nrecaj, Can Raschid. Mitte von links: Willy Schablas (Physio) Sebastian Böhm (Trainer), Michael Brachard, Phil Hopfensitz, Leon Fischer, Dani Stehle, Arthur Vogel, Hüseyin Köprücü, Markus Winkler, Joachim Pelzer (Betreuer), Karl Pelzer (Betreuer). Vorne von links: Tobias Wehren, Martin Miesl, Hasan Dal, Christoph Hartmann, Luis Fischer, Thomas Fuchsberger, Andi Tischner (Kapitän). Es fehlen: Tanay Boysane, Milan Gajic, Christopher Schneider – Bild: Peter Wenger
Jahreshauptversammlung am 16.07.2021
Der neu gewählte Vorstand des BC Aichach (Foto von links) Tobias Kratzenberger, Dr. Reiner Kappler und Michael Grüner.
Weitere Vorstandsmitglieder: Karl-Heinz Müller (Kassier), Christian Stengel (Schriftführer), Markus Kastner (Jugendleiter), Philipp Politynski (Schülerleiter), Bernd Hoyer (Stockschützen), Andreas Oelrich (Schach) sowie Kassenprüfer: Ulrike Stengel und Stefan Westermayr
Ehrung unserer langjährigen Mitglieder für den Zeitraum 2018 bis 2021:
3x 70 Jahre, 1x 65 Jahre, 21x 60 Jahre, 10x 55 Jahre, 12x 50 Jahre, 13x 40 Jahre, 10x 25 Jahre.
Vielen Dank für eure Treue!!!
Werde Teil unserer Schülermannschaft U7 bis U11…. hier stehen Spaß, sportliche Bewegung sowie die motorische Förderung ohne großen Leistungsdruck im absoluten Vordergrund!
Highlights sind unsere Sommer- und Hallenturniere, das Fußballcamp der Bayrischen Fußballakademie sowie der jährliche Auftritt in der Allianz Arena!
Interesse? Dann melde dich bzw. dein Kind an! Wir freuen uns…
Liebe Besucher, Mitglieder und Freunde unseres BCA,
berücksichtigt unsere Sponsoren bei euren Einkäufen, Anschaffungen und Beauftragungen.
Eine Übersicht unserer Sponsoren findest du hier:
https://www.bc-aichach.de/sponsoren/
Interesse unseren Traditionsverein zu unterstützen?
Schreiben sie uns, wir setzten uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung!
Email: sponsoring@bc-aichach.de
Erfolgreiche BCA Hallentage…
Stimmungsgeladene, spannende und torreiche Hallentage erlebten zahlreiche Zuschauer und Nachwuchsfußballer im Alter zwischen 4 und 19 Jahren. Die Jugendabteilung des BCA, organisierte neben 5 Seniorenturniere auch 10 Jugendturniere in der Zeit vom 21.12.2019 bis zum 03.01.2020.
Wie bereits im letztes Jahr konnte sich das Organistationsteam um Karlheinz Müller und Markus Kastner auf zahlreiche ehrenamtliche Helfer verlassen. Die aufgebaute Rundumbande sorgte dabei wieder einmal für ein besonderes fußballerisches Erlebnis und zeigte einmal mehr, wie attraktiv Hallenfußball sein kann. Erfreulich war wieder einmal, daß es auch für das nächste Jahr wieder, bereits kurz nach Turnierende, Anmeldungen fürs nächste Jahr gegeben hat. Auch der starke Zuschauerzuspruch und die durchweg positive Resonanz der teilnehmenden Teams bestärkt den BCA auch im nächsten Jahr wieder die Rundumbande aufzubauen und die traditionsreiche Veranstaltung durchzuführen.
Die einzelnen Turniere der Schüler und Jugend.:
Spektakel war bei den jüngsten Teilnehmern der G2 geboten. Die 4 und 5-jährigen waren mit Feuereifer bei der Sache und boten ihren Eltern einen begeisternden Kick unterm Hallendach. Im Finale konnte sich der Nachwuchs des SV Aubing gegen den TSV Sielenbach im Siebenmeterschiesesen mit 5:4 durchsetzen. Im Turnier der ein Jahr älteren G1 konnten die Gastgeber des BCA ihren Turniersieg feiern. Das Team um Trainer Christoph Höppner und Leonhard Prölß besiegte im Finale die TSG Stadtbergen mit 3:1.
Bei der F2 besiegte die Mannschaft aus „Meitingen und Umgebung“ den ASV Dachau mit 2:1, während bei der F1 die SG Griesbeckerzell/Obergriesbach gegen den ASV Dachau knapp mit 0:1 verlor.
Beim E2 Turnier siegte der TSV Rehling im Finale des stark besetzten Turniers mit einem 3:2 gegen den favorisierten FC Stätzling. Im E1 Turnier trumpfte der TSV Pöttmes stark auf und bezwang den TSV Rain im Finale mit 2:1.
Stammgast der Aichacher Turniere ist die DJK Ingolstadt die auch in diesem Jahr wieder mit der D1 vertreten war. In einem bärenstarken Endspiel bezwangen sie verdient mit 2:0 die Gastgeber des BCA um Trainer Uli Götz.
Auch in der C1 gewann die DJK Ingolstadt in einem hart umkämpften Finale ihr Spiel gegen den Nachwuchs des TSV Bobingen.
Beim U17 Turnier besiegte Favorit Schwaben Augsburg den starken Nachwuchs des TSV Meitingen letztlich verdient mit 3:0 Toren.
Im sehr stark besetzten U19 Turnier, kam es im Finale zum Duell der 2 besten Teams, dem BC Aichach sowie der JFG Mittleren Schmutter. In der Vorrunde konnte der BCA noch knapp mit 1:0 gewinnen, in einem packenden Finale und einem 2:2 Endstand musste das 7m-Schiessen den Turniersieg entscheiden. Dort hatte das Team der JFG dann das Quäntchen Glück auf seiner Seite und holte mit 6:5 den Siegerpokal.
Herzlich willkommen,
zum Hallenfußballfestival in Aichach. Wir sind sehr froh darüber, auch heuer wieder das Fußballspektakel für alle Altersklassen anbieten zu können. Dafür gilt unser Dank dem Landkreis mit Landrat Dr. Klaus Metzger an der Spitze, der uns die Halle des Deutschherren-Gymnasium vom 21. Dezember 2019 bis 3. Januar 2020 für diese gut besuchten Turniere zur Verfügung stellt. Die Aichacher Hallentage sind ein traditionelles Fußballfest, das wir als Aichacher Stadtverein für Mannschaften aus dem Wittelsbacher Land aber auch für Clubs aus den benachbarten Landkreisen veranstalten. Das positive Echo aller beteiligten Teams und die zahlreichen Besucher in den vergangenen Jahren haben uns motiviert, die Hallentage wieder zu organisieren. Jedes einzelne der 15 Turniere hat seinen besonderen Reiz.
Wir starten mit dem Turnier der Seniorenspieler in Teams mit den originellen Namen. Es folgt der traditionelle Weihnachtscup, der als Käuferle-Cup firmiert. Weiter geht es mit zahlreichen Juniorenturnieren in allen Altersklassen, bis es dann zu einem Highlight in der Geschichte der Hallentage kommt. Beim diesjährigen AH-Cup wird neben dem FC Augsburg, dem letztjährigen Titelträger, auch der FC Bayern München als deutscher Pokalsieger der Ü50-Mannschaften in Aichach einlaufen. Für Hallenspielkunst und Spannung ist in allen Altersklassen also gesorgt.
Unser Dank gilt den Turniersponsoren und Werbepartnern, die es erst ermöglichen die Aichacher Hallentage in dieser Größenordnung durchzuziehen. Wir sind in der glücklichen Lage auf viele Helferinnen und Helfer zurückgreifen zu können. Ohne sie wäre diese Veranstaltung nicht zu stemmen. Ihnen allen ein herzliches Dankeschön.
Der BCA bedankt sich bei allen teilnehmenden Mannschaften mit ihren Trainern und Betreuern fürs mitmachen und wünscht ihnen viel Freude auf und neben dem Spielfeld. In unseren Dank schließen wir auch die Schiedsrichter ein, denen wir leichtes Spiel mit der Leitung der Partien wünschen. Freuen wir uns auf interessante, spannende und faire Spiele und nutzen wir die Mög- lichkeit alte Bekanntschaften aufzufrischen und neue zu knüpfen.
Johannes Neumann
1. Vorsitzender des BC Aichach von 1917 e. V.
Ein besonderes Auswärtsspiel
BC Aichach beim 120-jährigen Vereinsjubiläum des CAFC Prag zu Gast
Anstatt des Kreisliga-Spitzenspiels auswärts beim TSV Pöttmes stand für den BC Aichach am vergangenen Wochenende vom 30.08. bis 01.09.2019 ein ganz besonderes Auswärtsspiel an: Es ging nach Prag.
Eine 30-köpfige Delegation, bestehend aus Spielern der ersten und zweiten Mannschaft, Verantwortlichen sowie Fans, machte sich bereits am Freitagmittag per Bus auf den rund 380 Kilometer langen Weg in die tschechische Hauptstadt. Dort bestritt der Ballspielclub am Samstagnachmittag anlässlich der Feierlichkeiten zum 120-jährigen Vereinsjubiläum des CAFC Prag ein Freundschaftsspiel beim tschechischen Traditionsverein.
Zunächst führten die Prager ihre Gäste aus der Paarstadt am Vormittag durch die Stadt zu den bekannten Sehenswürdigkeiten wie den Wenzelsplatz oder der Karlsbrücke. Im Anschluss ging es dann zum Vereinsgelände des CAFC, wo am Nachmittag das Spiel der beiden Traditionsvereine angepfiffen wurde. Im Vorfeld des Spiels wurde mit Geschenken und einem gemeinsamen Mannschaftsfoto die Vereinsfreundschaft zelebriert.
Im Spiel erwischten dann die Gäste bei hochsommerlichen Temperaturen einen guten Start und lagen bereits nach einer knappen halben Stunde mit 3:0 in Front, Marcus Wehren zwei Mal sowie Dominic Brunner sorgten für die Tore. So eindeutig sollte es jedoch nicht bleiben, die Prager erzielten noch vor der Pause etwas glücklich per Kopf den 1:3-Anschlusstreffer. In der zweiten Hälfte erwischte dann der CAFC den besseren Start und verkürzte wenige Minuten nach dem Seitenwechsel wiederum per Kopf auf 2:3. Durch einen schmeichelhaften Foulelfmeter kamen die Gastgeber zum Ausgleich. In der Folge ließ die Elf von Markus Winkler und Sebastian Böhm gute Gelegenheiten liegen und wurde schließlich dafür bestraft: Nach einem Konter erzielten die Tschechen den Siegtreffer zum 4:3-Endstand.
Nach dem Spiel wurde dann gemeinsam gefeiert: Bei Livemusik, Tombola sowie Essen und Getränken feierten Prager und Aichacher gemeinsam die länderübergreifende Vereinsfreundschaft. Trikots wurden getauscht und die BCA-Spieler mussten gar zahlreiche Autogramm- und Fotowünsche der Prager Kinder erfüllen. Erneut wurde bis tief in die Nacht gefeiert, ehe sich die Aichacher am Sonntagvormittag auf den Rückweg machten. Auf der Rückfahrt legten der BCA noch einen Zwischenstopp in Pilsen ein. Am späten Sonntagnachmittag waren die erschöpften, aber glücklichen Aichacher wieder zurück in der Heimat.
Der BCA ist am kommenden Samstag, 20. Juli 2019 Ausrichter der traditionellen Aichacher Stadtmeisterschaft.
Teilnehmende Mannschaften sind der VfL Ecknach, SC Griesbeckerzell, SC Oberbernbach, WF Klingen, Türkspor Aichach sowie unser BCA als Gastgeber.
Aufgrund der personellen Engpäße bei den teilnehmenden Mannschaften in den letzten Jahren wird dieses Jahr auf Kleinfeld – Jeder gegen Jeden – gespielt. Es wird also heiß hergehen an der Schrobenhausener Straße.
Die beiden Eröffnungspartien sind Türkspor Aichach gegen WF Klingen sowie SC Oberbernbach gegen unsere Jungs. Turnierbeginn ist 15.30 Uhr.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf viele fußballbegeisterte Fans der Aichacher Teams!
BCA Junioren kicken in der Allianz Arena
Am Sonntag, 2. Juni 2019 gab es für die BCA G- und F-Schüler das Highlight des Jahres. Die Nachwuchskicker des BCA kickten selbst auf dem heiligen Rasen der Stars. Das Spektakel durften Sie mit ihren Trainern, Betreuern und Eltern erleben.
Doch das war noch nicht alles. Wie die Stars ging es erstmal in die Umkleidekabinen, um anschließend mit der Champions League Fanfare die heilige Arena zu betreten. Mit Blitzlichgewitter wurden die Kids von ihren Fans empfangen.
Um 11 Uhr war es für die G1-Schüler des BCA gegen die Altersgenossen des SV Ottmaring dann soweit. Zeitgleich spielten die F2-Schüler gegen WF Klingen.
Die Arena war in 4 gleichgroße Schülerfelder unterteilt und es fanden gleichzeitig 4 Spiele statt. Das Ergebnis war nebensächlich, die Freude am Fußball an so einem besonderen Platz stand im Vordergrund.
Ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt.
Ein tolles 2. Feriencamp: Der BCA mit der Bayrischen Fußballakademie!
In der ersten Osterferienwoche ging es heiß her am BCA Paarplatz. Das zweite Feriencamp der Bayrischen Fußballakademie in Zusammenarbeit mit dem BC Aichach fand vom 15. bis 18. April statt. 28 Fußballbegeisterte Kids erlebten eine intensive und spannende Trainingswoche.
Vormittags fanden kurzweilige und lehrreiche Trainingseinheiten statt und Nachmittags wurden Turniere wie z.B. die Champions League oder der BFA Cup ausgetragen.
Mittag gab es hausgemachte Verpflegung von den „BCA Mamis“ Britta Wenger, Uli Stengel, Anja Hampp und Sabine Kratzenberger. Für Stärkung zwischendurch sorgten eine Obstbar und isotonische Getränke.
Die ausgebildeten Trainer Tobi, Patrick und Fabian der Bayrischen Fußballakademie vom SV Waldperlach und SSV Reutlingen lobten die tolle Organisation und motivierten jungen Fußballer. Zum Abschluss bekam jeder Teilnehmer eine Medaille sowie ein persönliches Abschlussgespräch mit Tipps und Ratschlägen zur weiteren Entwicklung.
Einem dritten BFA Camp im nächsten Jahr sollte nichts im Wege stehen.
Feriencamp beim BCA vom 15. bis 18. April 2019 (4 Tage) mit der Bayrischen Fußballakademie
Professionelles Training mit ausgebildeten Top Trainern, mit dem BC Aichach als Partner der Bayrischen Fußball Akademie.
Wenn auch du vom kicken nie genug bekommst, dann bist du bei unseren Fußball Camps genau richtig. Neben der ganztägigen Betreuung und Schulung unserer Teilnehmer durch professionelle Trainer, wird der Spaß ganz groß geschrieben. Unsere Feriencamps können von Jungs und Mädls im Alter von 6-14 Jahren gebucht werden. Die Teilnehmer werden im Rahmen der Einheiten alters-und leistungsgerecht eingeteilt.
Weitere Infos zu den Camps 2019 findest du hier:
http://
Sei auch Du dabei, sichere Dir einen Platz und verbringe eine intensive und tolle Woche mit unseren Trainern aus deutschen Nachwuchsleistungszentren!
Wichtig: Geschwisterrabatt 20 EUR
Perfekte Hallen-Turniertage…
Nach insgesamt 8 Turniertagen und 14 Einzelturnieren, davon 10 Schüler- und Jugendturniere, gingen aufregende und spannende Hallentage zu Ende. Insgesamt 100(!) Schüler- und Jugendmannschaften waren zwischen Weihnachten und bis kurz nach Neujahr in der Aichacher Vierfachturnhalle am Gymnasium am Ball aktiv.
Zum vierten Mal in Folge trug der BC Aichach dieses Mammut-Jugendturnier aus und bekam äußerst positive Resonanz von allen Beteiligten Teams zurück. Neben einer Vielzahl von ehrenamtlichen Helfern waren insbesondere Karlheinz Müller und Jugendleiter Markus Kastner tatkräftig am Werk und rund um die Uhr im Einsatz. Auch Aichachs Sportreferent Raymund Aigner war präsent und überreichte den Nachwuchskickern ihren Siegerpokal.
Die altbewährte Rundumbande sorgte bei den Kids und Jugendlichen für ein besonderes fußballerisches Erlebnis da der Spielfluss nie abbrach und es pausenlos hin und her ging. Es bleibt zu hoffen, dass diese den „Landkreiskickern“ dauerhaft erhalten bleibt!
Am Donnerstag nach den Weihnachtsfeiertagen eröffneten die E2-Schüler (Jahrgang 2009) das Spektakel, gefolgt von den allerkleinsten, den Bambini´s mit Jahrgang 2012 und jünger(!). Den „E2-Cup“ gewannen verdient die Kids vom TSV Rain am Lech gefolgt vom TSV Pöttmes.Bei den Bambini´s jubelten die Kleinsten vom ASV Dachau dicht gefolgt vom TSV Königsbrunn nach Elfmeterschießen. Spieler des Turniers wurde unser Nachwuchstalent Julius Wörle.
Freitag Vormittag zeigten die F2-Schüler (Jahrgang 2011) dann ihr Können. Den Sieg holte sich hochverdient das Team vom SC Obernbernbach im Finale gegen unser Team. Unser Felix Kratzenberger wurde Torschützenkönig mit 9 Treffern und zum Spieler des Turniers gewählt.
Nicht aufzuhalten war der SV Ottmaring beim F1-Turnier am Samstag Vormittag (Jahrgang 2010). Im Finale wurde der TSV Allach verdient bezwungen. Unser Team erzielte einen hervorragenden 5. Platz nachdem man in einer schweren Vorrundengruppe mit beiden Finalisten dritter wurde. Unser Wirbelwind Dogus Ucar wurde von den Trainern zum Spieler des Turniers gewählt. Nachmittags erzielte die SG Obergriesbach/Griesbeckerzell einen überraschenden, aber nicht unverdienten Sieg bei der E1 (Jahrgang 2008). Beide Teams kämpften auf Augenhöhe und beide hatten den Turniersieg verdient. Unser Team erzielte einen guten 6. Platz.
Am Sonntag rundete das F-Mix Turnier die Schülerturniere im alten Jahr ab. Der SV Germaring bezwang im Finale unser Team. Zum Torhüter des Turniers wurde unser Jamal Heide gekürt.
Ins neue Jahr startete die D2 am Mittwoch Vormittag. Nicht rund lief es für die BCA´ler und man landete auf dem vorletzten Platz. Sieger wurde der TSV Rain gefolgt vom TSV Merching. Ein äußerst starkes Jugendturnier sahen die Zuschauer am Nachmittag bei der C1-Jugend. In einem stark besetzten Feld erzielten unsere C einen verdienten 2. Platz. Turniersieger wurde die DJK Ingolstadt. Die beiden Vorrundengruppensieger SC Fürstenfeldbruck und ASV Dachau wurden „nur“ dritter bzw. vierter.
Einen unglücklichen Turniertag hatte die D1-Jugend Donnerstag Vormittag. In der Vorrunde kam man unter 5 Teams mit 5 Punkten inkl. einem Sieg gegen den späteren Turniersieger FT Gern München nur auf den vierten Platz. Am Ende war es der 7. Platz nach einem Sieg gegen den TSV Inchenhofen. Das Finale der D1 gewannen die Münchner gegen die DJK Ingolstadt im Elfmeterschießen.Zum Abschluss der Hallentage gaben die B-Jugendlichen nochmal richtig Gas. Unsere B trat mit 2 Teams an und holte sich neben dem Turniersieg auch den 3. Platz. Das Team „BCA blau“ war schon in der Vorrunde nicht zu schlagen. Mit vier Siegen zog man ins Halbfinale ein und bezwang die Kameraden von „BCA weiß“ mit 1:0. Im Finale triumphierte man mit einem 2:1 über die JFG Dachau Land. Torschütze und gleichzeitig Spieler des Turniers wurde unsere Talent Luis Fischer.
Als Veranstalter sind wir angesichts der hohen Zuschauerzahlen und der äußerst positiven Resonanz unter den teilnehmenden Mannschaften mehr als zufrieden. Einer Folgeveranstaltung im nächsten Jahr wird soweit voraussichtlich nichts im Wege stehen.
Die Schüler- und Jugendabteilung des BC Aichach freut sich über viele neue männliche und natürlich auch weibliche Nachwuchsfußballer im Jahr 2019. Interessierte Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen! Ansprechpartner findet ihr hier auf unserer Seite.
Herzlich willkommen,
zu den Aichacher Hallenturniertagen, die der BC Aichach auch in diesem Jahr wieder veranstaltet. Der große Zuspruch, den wir durch die zahlreichen Zuschauer und die teilnehmenden Vereine erfahren haben, hat uns motiviert dieses Turnier, das ja mittlerweile eine lange Tradition hat, zu organisieren. Es freut uns sehr, dass wir auch dieses Jahr Zusagen von Fußballteams aller Altersklassen aus der Region bekommen haben. Das zeigt wie groß das Interesse am Hallenfußball in der g’staden Zeit ist. Ein Besuch in der Halle kann auch ein willkommener Anlass sein, alte Bekanntschaften aufzufrischen. Wenn dann noch begeisternder Hallenfußball dazu kommt, ist die Freude doppelt so groß. Hallenfußball ist nicht nur für die jungen Fußballer ein willkomme- ner Zeitvertreib in der Winterpause sondern auch für die älteren Jahrgänge. Das zeigen der traditionelle Weihnachtscup, der Firmen- und Behördencup, das Hobbyturnier „Eiche blüht“ und heuer neu ein AH-Turnier.
Der BCA freut sich, dass er dank seiner zahlreichen Helferinnen und Helfern diese 15 Turniere ausrichten kann. Ihnen gebührt großer Respekt und ein herzliches Dankeschön. Wir bedanken uns auch beim Landkreis, vertreten durch Herrn Landrat Dr. Klaus Metzger, dass wir wieder die Turniertage in der Vierfachturnhalle ausrichten dürfen. Aber ohne Werbepartner könnten wir dieses Ereignis nicht stemmen. Ein großer Dank gilt allen Firmen, die uns unterstützen. Vergessen wir aber auch nicht die Trainer und Betreuer der teilnehmenden Mannschaften und die Unparteiischen, die es mitunter nicht leicht haben. Ohne deren Bereitschaft sich in den Dienst des Fußballsports zu stellen gäbe es keinen organisierten Sportbetrieb. Wie wichtig er aber ist zeigt sich vor allem in der Begeisterung unserer jungen Fußballerinnen und Fußballer sich im Wettkampf zu messen.
Fit durch den Winter, könnte das Motto für den Hallenfußball auch heißen. Körper- und Ballbeherrschung gepaart mit einer guten Reaktionsfähigkeit ist gerade beim schnellen Hallenfußball auf engem Raum gefragt. Freuen wir uns also auf spannende, begeisternde und verletzungsfreie Spiele, überraschende Resultate und gute Gespräche beim Treffen der jungen und junggebliebenen Fußballfans aus der Region in Aichach.
Johannes Neumann
1. Vorsitzender des BC Aichach von 1917 e. V.
Unsere Erste Mannschaft – Saison 2018/19

Hinten von links: Vladimir Manislavic, Dennis Klose, Johannes Obermair, Michael Brachhard, Dominic Brunner, Christian Kapl, Christopher Schneider. Mitte von links: Kevin Brand, Arsim Korelli, Maximilian Schmuttermair, Marcus Wehren, Stefan Schaffer, Philipp Hopfensitz, Leon Fischer, Betreuer Karl Pelzer. Vorne von links: Eddy Korelko, Andreas Tischner, Peter Rinauer, Jucic Tomislav, Milan Gajic, Oguzhan Halici. Es fehlen: Veith Rettenberger, Lenni Raschert, Daniel Schäfer.
BCA Nachwuchs kickt in der Allianz Arena
Die BCA Youngsters kicken auf dem heiligen Rasen der Allianz Arena!!!
Am Samstag, 19.05. gab es für die BCA G- und F-Schüler das wohl allergrößte Highlight des Jahres. Mit ihren Trainern, Betreuern und Eltern ging es in die Allianz Arena nach München.
Und diesmal nicht zum zuschauen, sondern zum selbst kicken.
Um 14 Uhr durften die G1 Schüler des BCA gegen die Altersgenossen des TSV Altomünster ran. Zunächst ging es in die Umkleidekabinen der großen Stars um anschließend mit der Champions League Fanfare die heilige Arena zu betreten. Dort wurden die Kids von den Eltern und Zuschauern mit Blitzlichtgewitter in Empfang genommen.
Die Arena war in 4 gleichgroße Schülerfelder unterteilt und es fanden gleichzeitig 4 Spiele statt. In einer abwechslungsreichen Partie sah man den Kids den Spaß so richtig an und die Anspannung war schnell verflogen.
Im Anschluss an die G-Schüler wurde es dann für den U9-Jahrgang um 15 Uhr spannend. Alle 22 F-Schüler des BC Aichach durften ran und man kickte untereinander in drei Teams gegeneinander. Man merkte das jeder kleine BCA´ler ein Tor in der großen Arena erzielen wollte.
Ein einzigartiges Erlebnis für alle ging dann viel zu schnell zu Ende.